consultants for professional service firms.
acrossabridge ist Dienstleister für das unternehmerische Erfolgsmanagement mit einem Schwerpunkt auf Dienstleistungsunternehmen.
In Zeiten intensiven Wettbewerbs, knapper Ressourcen und steigender Kundenerwartungen wird die durchgängige strategische Führung eines Unternehmens zum Garant für Unternehmenswert und –stabilität. Unternehmen, die ihre Prozesse und Steuerungsmodelle konsequent auf ihre Strategie ausrichten sind deutlich erfolgreicher und dauerhafter am Markt tätig.
Die BeraterInnen von acrossabridge helfen ihren Kunden durch inhaltlich methodisches Mentoring & Coaching sowie die Gestaltung des geeigneten Steuerungsmodells, Wachstumspotentiale voll auszuschöpfen, den Unternehmenswert kontinuierlich zu steigern und langfristig stabile, für MitarbeiterInnen attraktive Organisationen zu gestalten.
Dabei profitieren unsere Mandanten von unserer langjährigen internationalen Erfahrung in den Branchen Professional Services, IT- und Technologieberatung sowie Kommunikationsberatung.
Bei welcher Fragestellung können wir Sie unterstützen?
Dienstleistungsunternehmen haben eine Vielzahl spezifischer Herausforderungen, da sie meist projektorientiert und mit Ihren eigenen Ressourcen arbeiten. Eine Skalierung des Geschäftes erfolgt fast ausschließlich über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Kundenbeziehung.
Die sehr unmittelbare Koppelung von Unternehmensergebnis und Kundenzufriedenheit sowie die Abhängigkeit von der Zufriedenheit der eigenen Belegschaft fordern ein individuelles Steuerungsmodell. Strategie, Mitarbeiter, Prozesse, Unternehmensorganisation und -kultur sowie IT-Systeme sollen in einem ganzheitlichen System betrachtet und in ihrem Zusammenspiel konsequent auf die Strategie ausgerichtet werden.
Klare Wegweiser in Form von definierten Verfahren und Kennzahlen zeigen ihnen als Unternehmer, ob Sie auf Kurs sind und welche Potentiale gehoben werden können.
Operational excellence ist dabei das Benchmark und wird zum strategischen Vorteil.
acrossabridge unterstützt Sie kompetent, vertrauensvoll und hands-on auf Ihrem Weg zu einer Unternehmenssteuerung, die Standards setzt.
Aus einer Umfrage der Firma Deltek bei Beratungshäusern, Engineering-Unternehmen und anderen Unternehmen für Professional Services aus dem Jahr 2018 geht hervor:
Ein erschreckendes Bild, da jedes Dienstleistungsunternehmen vor der Herausforderung steht, eine optimale Auslastung seiner Beraterinnen und Berater, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten, möglichst auskömmliche Honorare zu erhalten und die Kosten der Organisation zu minimieren. Daher sollte über wesentliche Fragen im Hinblick auf Ökonomie und Managementmodell Transparenz in der Organisation herrschen.
Wir sehen für die Unternehmenssteuerung von Dienstleistungsunternehmen drei wesentliche Grundpfeiler:
Die Strategie. Die in der Regel Ziele, Differenzierung, Kunden & Geographien sowie Services & Preise definiert.
Das Managementmodell. Bestehend aus den Bereichen Führung, Kultur, Struktur und Governance sowie „people systems“.
Das ERP bzw. PSA-System. Mit Hilfe dessen rund um die Kernprozesse der Dienstleistungsunternehmen - Kunde, Projekt, Mitarbeiter – Abläufe, Kennzahlen, Berichte und Maßnahmen gemanaged werden.
acrossabridge stellt zusammen mit Ihnen Ihre Unternehmenssteuerung auf den Prüfstand. Potentiale für die Stärkung der Prozesse zur Kundengewinnung und -entwicklung, Optimierung der Auslastung, Steigerung von Projektmargen, Optimierung des Berichtswesens, Verbesserung von Abrechnung und Liquidität oder Beschleunigung des Onboardings der Mitarbeiter werden strukturiert identifiziert, priorisiert und im Anschluss realisiert.
Lassen Sie uns über Ihre konkreten Wünsche und Erwartungen sprechen.
Die Preise bei Unternehmenskäufen sind hoch. Und eine Skalierung des Geschäftes bei Dienstleistern erfolgt fast ausschließlich über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Kundenbeziehung. Investitionssicherheit ist daher von weiter steigender Bedeutung und Käufer von Dienstleistungsunternehmen haben hier vor allem zwei Aspekte im Blick:
Dienstleistungsunternehmen sind zunehmend international vertreten. Sie folgen Ihren Kunden in die Regionen in denen diese tätig sind. Darüber hinaus sind wissensintensive Unternehmen aller Branchen unter Druck, ihre eigenen Dienstleistungen im Rahmen der Digitalisierung zu verbessern und neue Services für ihre Kunden zu anzubieten.
Diese Aspekte treiben auch die M&A-Aktivitäten in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Managementberatung, IT-Beratung, Kommunikationsberatung und Werbung sowie technischen Dienstleistungsunternehmen.
Und immer wieder kommt es zu ärgerlichen Situationen für den Käufer. Im "besten schlimmsten Fall" hat der Käufer "nur" überbezahlt. In einigen Fällen haben Verkäufer nach kurzer Zeit ihre Firmen - manchmal mit einem Rabatt - zurückgekauft, nachdem sie sich mit einem anderen und oft größeren Käufer zusammengetan hatten. Oder Partner und Mitarbeiter haben das übernommene Unternehmen verlassen, weil die Kultur der "neuen" Firma sich zu stark verändert hat. Alles Anzeichen dafür, dass das Managementmodell nicht nahtlos auf die Strategie abgestimmt ist.
acrossabridge begleitet M&A-Prozesse von und für Dienstleistungsunternehmen auf Käufer- und Verkäuferseite. Für Investoren kann darüber hinaus auf Wunsch und durch eine ergänzende und ganzheitliche Sichtweise auf Führung, Kultur, Struktur und Governance sowie „people systems“ mehr Investitionssicherheit geschaffen werden.
Lassen Sie uns über Ihre konkreten Wünsche und Erwartungen sprechen.
IT-Systeme für die Unternehmenssteuerung - Enterprise Resource Planning Systeme oder Professional Service Automation - sind bei Dienstleistungsunternehmen fast immer projektorientiert. Sie folgen, ebenso wie das Steuerungsmodell, den Kernprozessen der Branche und konzentrieren sich auf drei wesentliche Zyklen: Kunde, Projekt, Mitarbeiter.
Die Liste lässt sich fortsetzen.
Effizienzgewinne durch Automatisierung benötigen allerdings gut durchdachte Prozesse und eine hohe Konsequenz in deren Einhaltung. Die Auswahl eines neuen IT-Systems macht daher vielen Entscheidern Kopfschmerzen. Die Methoden, Verfahren und Systeme betreffen in der Regel alle Bereiche des Unternehmens. Die Hürden ein solches Projekt zu beginnen sind oft hoch.
acrossabridge hilft Ihnen, bei IT-Projekten zur Unternehmenssteuerung sehr hands-on und pragmatisch einen Anfang zu finden. Erste Ergebnisse werden schnell in Sollprozesse, Lasten- und Pflichtenhefte umgesetzt, so dass eine Anbieterauswahl gestartet werden kann. Und in der Umsetzungsphase sind wir in der Zusammenarbeit mit dem Systemanbieter an Ihrer Seite, damit das Projekt auch tatsächlich zu einem erfolgreichen Ende kommt.
Wir bei acrossabridge sind der festen Überzeugung, dass intelligente Prozesse mehr als Funktionen den Erfolg eines IT-Projektes bestimmen. Für die Auswahl von Systemen arbeiten wir mit unserer eigenen Marktübersicht sowie externen Anbieterdatenbanken, die den Auswahl- und Ausschreibungsprozess unterstützen. So stellen wir sicher, dass ein wirklich umfangreicher Marktüberblick für unsere Mandanten erreicht wird.
Unser aktuelles White Paper zum Thema "Ist Excel noch zu retten? Professional Service Automation: Software im Dienste der Dienstleister" können Sie unter info@acrossabridge.com anfordern.
Wir gestalten Ihr individuelles Erfolgsmanagement.
Lassen Sie uns über Ihre konkreten Wünsche und Erwartungen sprechen.
In Professional Service Firms bzw. beratenden Dienstleistungsunternehmen gibt es häufig nur zwei „Zustände“: zu viel Zeit oder zu viel Arbeit. Wobei „zu viel Zeit“ die Akquise von Neugeschäft priorisiert und bei „zu viel Arbeit“ selbstverständlich die Projektarbeit selbst im Fokus steht.
Beide Situationen binden Ressourcen in einem Maße, das die Überprüfung und Anpassung der eigenen internen Prozesse, Strukturen aber auch Überzeugungen erschwert.
Die acrossabridge Workshops greifen diese Fragestellungen auf und adressieren relevante methodische, strukturelle und organisationspsychologische Fragestellungen für PSFs, die das Prinzip „never change a running system“ laufend hinterfragen.
Durch die Fokussierung auf beratende Dienstleistungsunternehmen bringen die BeraterInnen von acrossabridge spezialisiertes know-how und Projekterfahrung aus anderen Beratungsunternehmen sowie ein Set an Methoden mit, um diese Fragestellungen individuell zu erörtern.
Informieren Sie sich hier über den einfachen und effizienten Einstieg in verschiedene Themenfelder: Die acrossabridge Workshops